Über uns

Seit dem 1. August 2022 sind wir ein Team aus selbstständig erwerbenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich unter dem Namen Netzwerk Kind-Jugend-Familie zusammenschliessen. Unser psychotherapeutisches Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren soziales Umfeld.

Unser Team:

lic. phil. Aki Camenzind-Zgraggen
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin | Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
aki.camenzind@psychologie.ch

lic. phil. Maurin Kämpfen-Kleiner
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut | Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
maurin.kaempfen@psychologie.ch

M. Sc. Seline Messmer
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin | Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
seline.messmer@psychologie.ch

lic. phil. Simone Senn-Ghelma
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin | Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
simone.senn@psychologie.ch

Ebenfalls in unseren Räumlichkeiten arbeiten:

lic. phil. Patricia Rosser
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin | Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
patricia.rosser@outlook.com

M. Sc. Livia Rothenfluh (Für Erwachsene; nur online Termine möglich; Anfragen bitte direkt auf untenstehende Mailadresse)
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin | Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
livia.rothenfluh@psychologie.ch 

Anfragen für Therapieplätze richten Sie bitte an info@nkjf.ch, an unsere Postadresse (siehe unten) oder direkt, an die gewünschte Psychotherapeutin oder den gewünschten Psychotherapeuten. Geben Sie in Ihrer Anfrage kurz Alter, Geschlecht und Grund für die Anmeldung bekannt, sowie Ihre Kontaktdaten.

Leider sind wir jedoch seit Jahren praktisch ständig ausgebucht und wir werden die meisten Anfragen ablehnen müssen. Eine Warteliste zu führen ist für uns aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll umsetzbar. Eingehende Anfragen werden während den Schulwochen jeweils dienstags besprochen. Anschliessend bekommen Sie eine Rückmeldung.

Für die weitere Suche nach geeigneten Psychotherapeut*innen empfehlen wir den Psyfinder auf der Website unseres Berufsverbandes (https://www.psychologie.ch/de/psyfinder).